Das Projekt endete am 31.12.2022

gewitterkind 46188357_M-1_opt

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den letzten Jahren konnten wir zahlreichen Fortbildungen für DaZ Lehrkräfte und andere Akteur*innen der Migrationsarbeit im Rahmen des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung durchführen. Am 17. Dezember 2022 wird nun die letzte dieser Veranstaltungen stattfinden. In der kommenden Förderphase ist dieser Arbeitsschwerpunkt leider nicht mehr vorgesehen.

Wir bedanken uns deshalb an dieser Stelle für Ihre stets zahlreiche Teilnahme, die vielfältigen Anligen, interessante Diskussionen und einen immer spannenden Austausch.

Wir freuen uns, wenn wir uns an anderer Stelle wiedersehen und wünschen Ihnen frohe Feiertage und ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Jahr 2023!

Das Team der AWO Bielefeld

 

Nicht nur die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, auch die Sprachlehrkräfte sind vom Wandel der Arbeitswelt betroffen. Im Rahmen des IQ Teilprojekts finden Workshops statt, die sich speziell an Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache und Fachlehrende, die in der beruflichen Qualifizierung oder Weiterbildung mit Migrantinnen und Migranten arbeiten, richten.

In der Fachsprache tauchen an vielen Stellen Wortungetüme auf, deren komplexe Bedeutungen nicht immer leicht zu erklären sind. In vielen Qualifizierungsmaßnahmen nehmen Menschen mit Deutsch als Zweitsprache teil, die trotz einer hohen Motivation Schwierigkeiten haben, die komplizierten Fachbegriffe zu verstehen. Zugleich wachsen in vielen Branchen die beruflichen Anforderungen an mündliche und schriftliche Kompetenzen.

Vor diesem Hintergrund vermitteln die Workshops praxisnahe Anregungen und Tipps in der Sprachförderarbeit.

Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Neu: Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden vermehrt auch Online-Angebote statt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte oder schauen Sie sich auf unserer Lernplattfom ILIAS um.