Fortbildung „Rhythmische Erfrischungen für den Unterricht Deutsch als Zweitsprache (nicht nur) mit Geflüchteten“
Mit der Öffnung der Integrationskurse für geflüchtete Menschen und der vermehrten Aufnahme dieser Personen in die berufsbezogene Sprachförderung brauchen wir besondere Konzepte für den Zweitsprachenunterricht, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe eingehen. Einige der geflüchteten Menschen leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen, wodurch sie häufig in dissoziativen Zuständen sind und dadurch nicht präsent und konzentriert am Unterricht teilnehmen können.
Da die Kursangebote mit einer relativ hohen Wochenzahl durchgeführt werden, ist es nach unserer Erfahrung sinnvoll, in kurzen Lernpausen Übungen anzubieten, um die Konzentration und Aufnahmefähigkeit aufrechtzuerhalten und zu fördern. Vor allem eignen sich Übungen, die spielerisch sind und mit Bodypercussion (Körpermusik, d.h. Rhythmisches Klatschen, Stampfen, Schnipsen und Trommeln am ganzen Körper) die Teilnehmenden erfrischen und beleben und so als Dissoziationsstop wirken. Ein spielerischer Ansatz lässt schnell Spaß und Verbundenheit entstehen und hilft den Teilnehmenden, wieder präsent am Gruppengeschehen teilzunehmen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Dozenten für Deutsch als Zweitsprache in Integrationskursen, in der berufsbezogenen Deutschförderung und in spezifischen Förderangeboten für Geflüchtete.
Referentin: Ulrike Ronnefeldt (Gesundheitscoach Systemisch integratives Stressmanagement WISL, Gesundheits- und Krankenpflegerin im Bereich Psychosomatik / Psychotherapie am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke)
12. Dezember 2015; 10.00-17.00 Uhr in den Räumen des IB Bielefeld, Herforder Str. 14, 33602 Bielefeld
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 05.12.2015