X

Projekt „Sprachqualifizierungen im pädagogischen Berufsfeld und IFSL“

Das Projekt endete am 31.12.2022

Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bielefeld e. V. gehört zu den größten Anbietern sozialer Dienste in Bielefeld. Die Vermittlung und Förderung allgemeinsprachlicher und berufsbezogener Deutschkenntnisse Erwachsener ist seit 40 Jahren Arbeitsschwerpunkt der AWO-Sprachschule. Ein weiterer großer Arbeitsbereich der Arbeiterwohlfahrt liegt im pädagogischen Wirkungsfeld. Die AWO-Bielefeld ist an 23 Bielefelder Grundschulen Träger des Offenen Ganztags (OGS). Mit dem AWO Bezirksverband OWL e. V. als Träger des AWO-Berufskollegs für das Sozial- und Gesundheitswesen und Träger aller AWO-Kindertagesstätten in Ostwestfalen wird eng kooperiert.

Im Rahmen des IQ Projekts „Sprachqualifizierungen im pädagogischen Berufsfeld und IFSL“ wird ein berufsbezogenes Deutschlernangebot für Personen mit im Ausland erworbenen pädagogischen Abschlüssen entwickelt, durchgeführt und ausgewertet.

Die Deutschkenntnisse der Teilnehmenden werden entlang fachlich relevanter Themen praxisorientiert trainiert (vgl. IFSL-Ansatz des IQ Teilprojekts unter Leitung von Sabine Stallbaum). Die Themenauswahl orientiert sich insgesamt am Anforderungsprofil des Berufsbildes der Erzieherin bzw. des Erziehers. Im Rahmen eines speziellen Kursformats werden typische pädagogische Tätigkeitsbereiche in Kita und OGS sprachlich vorbereitet. Alle Teilnehmenden werden bezüglich ihres Sprachbedarfs intensiv beraten. Außerdem werden sie im Bedarfsfall zusätzlich begleitet, um den individuellen Erfolg zu unterstützen (z. B. durch Sprachcoaching).

Je nach individuellem Sprachstand der Teilnehmenden kann so z. B. die Grundlage für den Einstieg in eine passende Qualifizierungsmaßnahme, eine Verbesserung der beruflichen Perspektive in einem bestehenden Arbeitsverhältnis oder die Möglichkeit der Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses (etwa in einer OGS oder Kita) möglich werden.

Indem eine enge Anbindung an andere Projekte (z. B. Qualifizierung zur Schulassistenz oder Integrationsbegleitung) und Einrichtungen der AWO (OGS und Kita) genutzt, gepflegt und ausgebaut wird, ist es möglich eine niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeit in das pädagogische Arbeitsfeld zu schaffen. Außerdem können diejenigen, die bereits Zugang zum Berufsfeld gefunden haben und/oder deren Deutschkenntnisse ausreichen, dabei begleitet werden eine Anpassungsqualifizierung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher zu beginnen oder erfolgreich zu durchlaufen.

Weitere Infos (Flyer)

Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.


Neu: Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden vermehrt auch Online-Angebote statt. 

Im Januar starten zwei Online-Deutschkurse für das pädagogische Berufsfeld bei uns! Wenn Sie Interesse an dem anschließenden Kurs haben, melden Sie gern direkt bei uns. Für weitere Informationen schauen Sie sich gern auch auf unserer Lernplattfom ILIAS um.